Steffi Herz Reiten mit Herz
Steffi HerzReiten mit Herz

Willkommen bei Reiten mit Herz

Ausbildung von Pferd und Reiter in Leichtigkeit, Balance und mentaler und emotionaler Losgelassenheit

Ein Pferd mit Leichtigkeit an Hand und Bein zu reiten bedeutet für mich nur durch die kleinste Veränderung des Reitersitzes eine Lektion einzuleiten, der leiseste Schenkeldruck genügt, das leichte Schließen der Finger reicht aus. Die Pferde gewinnen an Ausdruck und je weiter die Ausbildung voranschreitet umso leichter und harmonischer wird es und umso weniger Reiterhilfen braucht es.

 

Ich möchte euch und euren Pferden den Weg zeigen

- zu einer besseren Balance

- zu mehr Beweglichkeit

- zu mehr Leichtigkeit

- zu unsichtbaren Hilfen

- zu einer feinen Partnerschaft

- zu mehr Sicherheit

- zu mehr Motivation

- zu mehr Anmut und Ausstrahlung

 

Meine Trainingsphilosophie beinhaltet die ganzheitliche Betrachtung des Pferd-Reiter-Paares. Abwehrreaktionen werden nicht übergangen oder mit Zwang begegnet sondern gesehen, gedeutet und behoben. Viele Aspekte fließen in meine Philosophie mit ein - hier die wichtigsten Bausteine kurz erklärt: 

 

Hufbearbeitung: Durch Dysbalancen des Hufes können sich Verspannungen im gesamten Pferdekörper manifestieren und dadurch zu Problemen der Rittigkeit führen. Hier führte mich mein Weg zur Hufbearbeitung nach F-Balance von Daniel Anz. Daniel Anz führt auf meiner Anlage mehrmals im Jahr Kurse durch, in denen jeder Pferdebesitzer die Grundlagen der F-Balance Hufbearbeitung kennenlernen kann. 

 

Ausrüstung: Sattel und Trense: Wenn der Sattel drückt oder nicht in Balance liegt, findet das Pferd nicht zur Losgelassenheit. Wenn der Sattel den Menschen blockiert, findet dieser nicht zu einem ruhigen, ausbalancierten Sitz, der wiederum das Pferd "behindert". Beim Pferd kann Muskulatur athropieren und Taktstörungen bis hin zu Stolpern auftreten. 

Für die Tätigkeit der gesamten Oberlinie vom Genick bis zum Becken ist es essentiell, dass der Kiefer des Pferdes mobil ist. Dies wird durch die Wahl der Trense und des Gebisses natürlich enorm beeinflusst. 

 

manuelle Therapie:  Jede Reiteinheit ist dazu da, mögliche Blockaden und Bewegungseinschränkungen des Pferdes und auch des Reiters zu Erspüren. Diese Bewegungseinschränkungen kann ich im Besten Fall während der Trainingseinheit durch die passenden Übungen lösen. Falls dies nicht möglich ist und das Pferd oder der Reiter Schmerz oder massivere Blockaden hat, arbeite ich mit Beate Gießhammer als Therapeutin für Mensch und Tier zusammen. www.neuer-schwung.com

 

Horse Bodyforming: Falls die manuelle Therapie allein nicht ausreicht, die Bewegungseinschränkungen des Pferdes zu beheben, wenden Beate und ich das Horse Bodyforming Programm von Franz Grünbeck an. Das Programm beinhaltet die Faszientherapie und ein Trainingsprogramm am Boden. Das Programm entspannt, löst Blockaden in der Bewegung, stabilisiert und kräftigt die Muskulatur, die das Pferd dringend für die Tragfähigkeit benötigt.